Blog

Zu sehen ist ein Mensch in einem Raum, der mit einem Blindenstock durch den Raum geht, um sich zu orientieren.

Selbsterfahrungstraining: Ein Augenöffner für mehr Inklusion

Barrierefreiheit, Inklusion, Intern, Kommunikation, Medien & Inklusion

„Was ist eigentlich Inklusion in der Praxis?“: Unter diesem Motto stand eine Wissenswerkstatt, die ich gemeinsam mit dem #Diversity Management am 10. Oktober beim #Deutschlandfunk …

Neues digitales Angebot

Ich freue mich, gemeinsam mit Frau Rechtsanwältin Marion Heitmann ein neues Webinar anbieten zu dürfen: „Inklusion am Arbeitsplatz – kein Hexenwerk“. Denn noch immer scheuen …

Raus aus der Komfortzone!

Heute verlief mein Samstag anders als gedacht – und auf eine Art und Weise inklusiv, die ich so gar nicht erwartet hätte. Dabei wollte ich …

Neue Kooperation mit FAIR PLAY

Wie inklusiv ist die Film- und Kulturbranche? Welche Klischees werden bedient? Wie inklusiv ist eigentlich die Gesellschaft, die uns tagtäglich in Film und Kultur präsentiert …

Kindergartencoaching: Inklusion zum Anfassen

Ich habe schon häufiger darüber berichtet, mit welchen teils übergriffigen Fragen, Vorurteilen oder Ängsten Erwachsene an mich herantreten. Umso erfrischender sind die Begegnungen mit Kindern …